Die Triebkräfte der Globalisierung und Folgen für den Mittelstand
, von _Karin Olliges (Bridge imp)
Die Triebkräfte der fortschreitenden Globalisierung und Folgen für die Unternehmen werden seit Jahren diskutiert. Vor allem gesamtwirtschaftliche Trends stehen im Mittelpunkt des Interesses. Auch mittelständische Unternehmen geraten in der vergangenen Zeit vermehrt in den Sog der Globalisierung, die sich zugleich als Chance und Risiko präsentiert.
Globalisierung: Folgen für deutsche Unternehmen und chancenreiche Auswirkungen
- Intensivierung des Auslandsgeschäfts: Durch eine Reihe von gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen hat sich die Aufnahme oder die Intensivierung des Auslandsgeschäfts in der vergangenen Zeit für viele Betriebe als zunehmend lohnenswerte Alternative dargestellt.
- Abbau der Handelsschranken: Sinkende Transaktions- und Kommunikationskosten sowie der weltweite Abbau der Handelsschranken haben dazu beigetragen, dass sich die Chancen im Ausland für viele mittelständische Unternehmen verbessert haben.
- Neue Märkte erschließen: Im Rahmen der Globalisierung ist es deutschen mittelständischen Unternehmen möglich, neue Absatzmärkte zu erschließen. Beispielsweise haben sich infolge der Umwälzungen in Mittel- und Osteuropa neue Märkte in unmittelbarer Nähe eröffnet.
Risikoreiche Auswirkungen
- Internationale Konkurrenz: Durch die Globalisierung ist für viele Mittelständler auch die internationale Konkurrenz gestiegen. Diese drängt auf die angestammten Heimatmärkte und führt dazu, dass der Druck für deutsche Unternehmen steigt, sich weiterhin im Markt behaupten zu können.
- Verschlechterte Absatzchancen der Mittelständler: Weil die Zulieferindustrie Teile ihrer Produktion ins Ausland verlagert und viele Großunternehmen vermehrt Lieferungen und Leistungen aus dem Ausland beziehen, verschlechtern sich die Absatzchancen.
- Stagnierende Inlandsnachfrage: Die mittelständische Wirtschaft leidet unter der stagnierenden Inlandsnachfrage. Grund dafür ist unter anderem die ausgeprägte Binnenorientierung. Die starke Fokussierung auf den deutschen Markt führt schließlich dazu, dass mittelständische Unternehmen weniger als Großkonzerne von den dynamisch expandierenden Auslandsmärkten profitieren.
Fazit
Triebkräfte der Globalisierung und Folgen für den Mittelstand sind Chance und Risiko zugleich. Für Unternehmen eröffnet die Markterschließung zunehmend neue Absatzmöglichkeiten. Andererseits besteht immer die Gefahr, aufgrund von steigender, globaler Konkurrenz unter Zugzwang zu geraten. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu erhalten oder zu steigern, ziehen viele Unternehmen externe Experten hinzu, um sich von diesen beraten oder operativ unterstützen zu lassen. Interim Manager sind dafür der ideale Partner. Flexibel einsetzbar und mit langjähriger Erfahrung können sie Ihr Unternehmen bei der Markterschließung unterstützen und vor den negativen Folgen der Globalisierung bewahren.
Sie interessieren sich für das Thema Globalisierung und Folgen für mittelständische Unternehmen? Unser Team informiert Sie gerne genauer! Sie können uns jederzeit eine E-Mail schreiben info@bridge-imp.com oder anrufen +49 89 32 49 22-0!
+49 89 32 49 22–0