Bis vor gar nicht allzu langer Zeit waren Unternehmenslenker der Meinung, dass „man“ im Geschäft Gefühle besser draußen lässt. Business wurde auf einer sachlichen und rationalen Ebene abgehandelt.
Ich kann das sogar gut verstehen, Gefühle können sehr unbequem sein.
In mehr als 23 Jahren Berufserfahrung als Manager und Geschäftsführer internationaler Konzerne, habe ich eine deutliche Veränderung der Anforderungsprofile für Manager miterlebt.
Ich kann mich noch gut erinnern, dass sich in den 80-ziger und 90-ziger Jahren alle Führungskräftetrainings ausschließlich auf die Vermittlung von Werkzeugen zur Steuerung und Kontrolle der Unternehmen konzentrierten. Wer hier eine Menge an Fortbildungen vorzuweisen hatte, galt als kompetent. Heute gibt es eine stattliche Menge an fachlich top ausgebildeten Managern.
Doch plötzlich tauchten Begriffe wie Emotionale und Soziale Kompetenz im Business auf. Heute gehören sie wie selbstverständlich in jede Vita. Doch was bedeuten diese Begrifflichkeiten eigentlich? Können Sie den Unterschied erklären? Viele können es nicht! Dabei sind diese sog. „weichen Faktoren“ mindestens ebenso wichtig wie die harten Facts, besonders in der Kompetenz von Führungskräften.
Gerade in unserer hektischen Arbeitswelt ist es als Führungskraft von großer Bedeutung zwischen fehlenden Kenntnissen und emotionalen Blockaden unterscheiden zu können. Sonst wird in fachliches Training und Weiterbildung investiert, ohne dass sich auch nur ein Millimeter bewegt. Falsche Analyse, falsche Therapie!
Als emotional kompetente Person, gehen Sie souverän und erwachsen (nicht wie ein Kind) mit eigenen und fremden Gefühlen um.
Als sozial kompetente Person geht es um Ihre Beziehungsfähigkeit. Hierzu gehört vor allem eine Haltung von offener Kommunikation, Toleranz und Wertschätzung.
Führung ist eines der größten Defizite in unserer Gesellschaft - ob in Politik, Wirtschaft oder im Privaten.
Die Menschen brauchen Führung, Wertevermittlung und Sinngebung.
Ohne „weiche Kompetenzen“ können wir ihnen diese nicht vermitteln.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Jochen Klein / Live Competence OHG |
Sehr geehrter Herr Höfler, Sie sprechen mir aus der 'Seele'. Mein tägliches Business ist nahezu ausschließlich bezogen auf die Umsetzung der Gefühlswelt und insbesondere der Intuition. Ich 'führe' und steuere so, meine Mannschaft und meine 'Schiffe' erfolgreich zum Horizont. Funktioniert im übrigen auch bei kurzfristigen Mandaten. Danke für diese Worte! Viele Grüße vom Ammersee. Jochen Klein (Interimmanager und Unternehmer)
Kommentar von Thomas Gräser, Hagen |
Guter & richtiger Ansatz: die Kombination von fachlich fundiertem Wissen des Unternehmens und des Marktes muss immer gepaart sein mit einer Führungsstärke die Herausforderungen zu sehen und Menschen dafür zu begeistern. Und das geht alles nicht ohne die "Ader" andere Menschen zu erreichen und mit zunehmen. Schöner Artikel und richtiger Ansatz