In meiner jetzigen Position als Senior Berater bei Bridge imp vermittle ich hochkarätige Manager und Geschäftsführer in Interim Mandate. Und doch erinnere ich mich gerne an den Anfang meines Berufslebens. Irgendwann wurde ich völlig unerwartet in die Direktion zitiert. Nachdem ich im Vorweg schon diverse haarsträubende Geschichten über „den Direktor“ gehört hatte, war mir irgendwie nicht wohl in meiner Haut.
Zu meinem Erstaunen bekam ich es mit einem überaus freundlichen und wohlwollenden älteren Herrn zu tun, der mir für meine Bemühungen um das Unternehmen dankte. Noch immer die Märchen meiner Kollegen im Kopf rechnete ich mit allem, aber nicht damit! Als Auszeichnung für meine Leistungen wurde ich zu diversen Projekten hinzugezogen. Ich stand vor einer für mich riesigen Herausforderung. Offenbar sah „der Direktor“ die Potenziale in seinen Mitarbeitern besser als sie selbst und so gelang es mir alle Hürden zu überwinden und die Aufgaben zu bewältigen. Es stimmt wohl: „Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben“. Vermutlich haben die meisten Menschen im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn schon ähnliche Situationen erlebt und können ihre ganz persönliche Geschichte dazu erzählen.
Seit diesem Erlebnis sind ca. 20 Jahre vergangen. Ich habe einige Führungskräfte und auch Führungsstile erlebt. Daraus ergibt sich folgende Formel: Der außergewöhnliche Erfolg wird nur den Führungskräften zu Teil, die ihre Mitarbeiter fair, menschlich und vertrauensvoll behandeln.
Ebenso verhält es sich mit den Interim Managern von Bridge imp. Sie alle haben das fachliche Wissen und das Zeug zum Geschäftsführer, zeichnen sich aber im Besonderen durch ihre menschliche Kompetenz aus.
Hier kann ich aus eigener Erfahrung sagen „Keine Angst vor großen Tieren“, denn echte Manager wissen um ihre Menschlichkeit.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Klaus J Voss |
.. stimmt!
Und stimmt nicht, Herr Böttcher.
Einen guten Manager zeichnet die Fähigkeit zu angemessenem Verhalten in Konfliktsituationen aus.
Am Besten beschrieben hat dies nach meiner Meinung Rupert Lay:
"➢ Konflikte ohne wesentliche Bedeutung werden nicht unnötigerweise zur Bedeutsamkeit hochstilisiert. Bedeutsame Konflikte werden behutsam, aber deutlich, angesprochen und geklärt. Dies geschieht unter Beachtung der Prämisse, das geringste Maß an Schmerzen für alle Beteiligten auszulösen."
Das ist sehr weise.
Und man kann diese Gedanken durchaus mehrfach lesen. ;-)
Wenn dem Leser dann Hektik, öffentliches Abkanzeln vor der Mannschaft, Feigheit vor dem Freund und eigene Verletzungen erinnerlich werden, so ist bereits viel erreicht.
Es gilt allerdings gerade im Interimgeschäft: ""You can pull a person (Company) out of dirt, but you cannot get dirt out of a person."
Kommentar von André Papmehl |
...deckt sich mit meinen Erfahrungen: Wirklich beeindruckende Führungs-Persönlichkeiten sind i.d.R. eher bescheiden (s.a. Buch von Jim Collins: Good to Great)im Auftritt. Nicht selten verfügen Interim Manager bereits über langjährige Erfahrungen als GF bzw. in vergleichbarer Funktion...