Zeitmanagement und Interim Management - ein wichtiger Faktor?
, von Peter Kaiser (Senior Berater Bridge imp)
Ja, Zeit ist der Rohstoff des Lebens. Von der verfügbaren Zeit hängt ab, was ein Interim Manager realisieren kann. Gerade dann, wenn ein Unternehmen in die Internationalisierung geht, ist praktiziertes Zeitmanagement im Interim Management Mandat entscheidend.
Warum? In dieser wichtigen Phase eines Unternehmens ist eine Vielzahl von Entscheidungen für Investitionen zu treffen. Der Interim Manager steht dabei laufend vor Wahlhandlungen und damit Zuordnungsproblemen. Er muss Prioritäten festlegen und dafür bedarf es eines konsequenten Zeitmanagements.
Die Unterschiede in der Ergiebigkeit zeitlicher Investitionen sind enorm. Das erste Drittel der Zeit, die ein Interim Manager den wirklich wesentlichen Aufgaben widmet, bringt vermutlich den vielfachen Erfolg gegenüber dem letzten Drittel. Praktiziertes Zeitmanagement hilft dem Interim Manager, dass er kein zu großer Mann im Kleinen und kein zu kleiner Mann im Großen wird.
Der Interim Manager sollte erkennen, dass kleine Probleme häufig sehr lautstark seine Zeit fordern. Große Chancen empfehlen sich oft sang und klanglos. Bei der Lösung eines kleinen Problems entsteht auch Nutzen. Aber es geht Zeit verloren, die der Interim Manager zur Realisierung größerer Aufgaben braucht.
Die Führungskraft, die Zeitmanagement im Interim Management Mandat bewusst einsetzt, weiß, es gibt Kapitänsentscheidungen, Lotsenentscheidungen, Steuermannsentscheidungen und Rudertätigkeiten. Da empfiehlt sich ein kurzer Blick auf die Ärmelstreifen, um festzustellen wofür man da ist.
Die Realität ist: Man vergeudet zu viel Zeit, um auf irgendetwas zu reagieren. In Wirklichkeit braucht man mehr Planung, um zu agieren. Wir bei Bridge imp helfen Ihnen, die passgenaue Führungskraft zu finden; natürlich solche, die sich das Thema Zeitmanagement im Interim Management Mandat im Interesse des Kunden auf die Fahne geschrieben haben.