Ein inhabergeführtes Unternehmen, das unabhängig von externen Kapitalgebern ist, kann tun, was es will. Großunternehmen wollen meist das Erreichte absichern, solide wachsen, nichts riskieren. Private Equity (PE) Unternehmen dagegen haben andere Ziele und müssen anders geführt werden.
Private Equity Häuser legen das Geld an, das ihnen von Investoren und Anlegern anvertraut wurde, und müssen es mehren. Mehren funktioniert aber nur über Wachstum bzw. über die Steigerung der Werte des vorhandenen Portfolios. Dafür muss der Markenwert oder durch Kostenoptimierung der Ertrag gesteigert werden. Am besten aber verfolgen Beteiligungsgesellschaften alle drei Strategien: die Optimierung von Kosten bei gleichzeitigem Wachstum und synchroner Steigerung des Markenwertes. Gewissermaßen der Dreikampf der Unternehmensführung.
Einen Kommentar schreiben