Beim Eintritt als Interim CRO empfangen mich nicht die hippen und gut gelaunten Gesellschafter oder Vorstände, sondern da steht oft Frust in den Gesichtern und mancher Geschäftsführer hat gerade ein paar durchgearbeitete Nächte hinter sich, wenn er mir die Tür aufmacht. - Angst kann man auch riechen!
Schritt 1 als Interim CRO: Status Quo analysieren
In dieser Phase keine Versprechungen, außer, dass wir in kürzester Zeit wissen werden, wo es am meisten brennt und welche Sanierungsstrategie die besten Erfolgschancen verspricht. Die ersten Schritte sind nüchtern und methodisch. Zahlen, Daten, Fakten. Wie ist der Status? In welchem Stadium einer Krise befindet sich das Unternehmen? Immer entlang der IDW S6 Methodik. Besteht Insolvenzantragspflicht oder gibt es die Antragsmöglichkeit? Können wir ohne Insolvenz den Turn-Around schaffen? Ich habe als Interim CRO etwa zwei Tage, um diese Fragen belastbar zu klären. Das ist anders als in einer Vakanzüberbrückung, das ist Adrenalin pur. Nicht 10km joggen, sondern Sprint mit Zeitziel.
Einen Kommentar schreiben