Unterstützung von Interim Managern im Travel Management
, von Sebastian von Stein (Interim Manager)

(Autor: Sebastian von Stein) Viele Airlines, vor allem Billig-Airlines, haben sie schon lange eingeführt – die Kreditkartengebühren. Nun rückt auch die Lufthansa nach: der Konzern wird ab Herbst erstmals Gebühren für die Bezahlung per Kreditkarte erheben. Die Kosten werden an die Passagiere weitergegeben.
Das „Entgelt für Kreditkartenzahlung“ gilt für alle Tickets, die bei Lufthansa und den Partner-Airlines im Konzern-verbund erworben werden. Mit Reiseantritt in Finnland, Großbritannien und den Niederlanden trat die Neuregelung bereits zum 5. September 2011 in Kraft – mit Reiseantritt in Deutschland, Belgien und der Schweiz werden die Kreditkartenkosten ab 2. November 2011 erhoben. Von der Gebührenerhebung sind alle Vertriebskanäle betroffen. Kostenfrei bleiben dafür weiterhin Barzahlungen sowie die Bezahlung von Flugtickets mittels EC-Karte und andere alternative Zahlungsformen. Lediglich mit Lufthansa verhandelte Firmenraten sind noch bis März 2012 von der neuen Gebühr verschont.
Auch ein professionelles Travel Management wird mit der sinnvollen Lösung und Umsetzung dieser neuen Gebühr einige Zeit beschäftigt sein. Hier ist die Aufgabe, entweder diese Kosten mittels einer für die jeweilige Firma sinnvollen Alternative zu umgehen oder eine Lösung mit den Kreditkarteninstituten zu finden.
Unternehmen, welche keinen eigenen Travel Manager beschäftigen können, stehen hier vor einem komplexen Problem. Sie müssen davon ausgehen, dass die Assistenz der Geschäftsführung diese neue Aufgabe nicht nur nebenbei bearbeiten kann.
Dies ist nur eins von vielen Herausforderungen im Travel Management, um einen signifikanten Teil der Reisekosten einzusparen. Hier kann Interim Management ins Spiel kommen: für einen begrenzten Zeitraum ist es sinnvoll, einen Interim-Travel-Manager einzusetzen, damit eine individuelle und für das jeweilige Unternehmen beste Lösung in vielen Fragestellungen des kostenbewussten Travel Managements gefunden werden kann. Erfahrungswerte zeigen, dass ohne ein professionelles Travel Management Reisekosteneinsparungen von bis zu 25% verloren gehen.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden von uns nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Veröffentlichung Ihres Kommentars auf dieser Seite verwendet.
Einen Kommentar schreiben