Wenn in Unternehmen freie Stellen besetzt werden müssen, gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen, den passenden Angestellten zu finden. Neben der externen Rekrutierung setzen Unternehmen häufig auch auf die interne Personalbeschaffung. Wenn es schließlich im eigenen Unternehmen ausreichend qualifizierte Mitarbeiter gibt, ist es durchaus sinnvoll, zunächst intern eine freie Stelle auszuschreiben.
Interne Personalbeschaffung und ihre Vorteile
Die interne Personalbeschaffung kann vielfältige Vorteile für ein Unternehmen mit sich bringen.
- Erfahrungen und Kenntnisse des Mitarbeiters: Gesammelte Erfahrungen zur Arbeitsweise und Qualifikation des Mitarbeiters sowie bestehende Kenntnisse über das Unternehmen führen dazu, dass die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbesetzung minimiert wird. Der Angestellte ist bereits bekannt und seine berufliche Qualifikation im Unternehmen wird täglich unter Beweis gestellt. Hinzu kommt, dass der Mitarbeiter bereits über die Unternehmensziele und organisatorischen Abläufe informiert ist.
- Positive Auswirkung auf die Motivation der Mitarbeiter: Interne Besetzungen haben nachweislich eine positive Auswirkung auf die Motivation der Mitarbeiter, denn durch attraktive Aufstiegschancen sind Angestellte eher bereit sich einzusetzen und zu engagieren. Diese Tatsache kommt gleichzeitig der Produktivität des gesamten Unternehmens zugute.
- Minimierung der Personalwerbekosten: Außerdem können durch interne Personalbeschaffung offene Stellen schnell wieder besetzt und weitere Kosten, beispielsweise für Stellenanzeigen, können vermieden werden.
Einen Kommentar schreiben