Blick auf die Finanzen
Diese drei Bereiche entscheiden in jedem Unternehmen über Auf- oder Abschwung:
- Liquidität: Rechnungen und Gehälter müssen bezahlt werden.
- Margen: Die Margen sinken gerade. Viele verkaufen zu Selbstkostenpreisen.
- Operatives Ergebnis: Eine schöne Bilanz reicht nicht. Nur mit operativem Gewinn kann nachhaltig investiert werden.
Der Wert der Zahlen
Unternehmerische Entscheidungen werden basierend auf Fakten getroffen. Wenn die Zahlen, Daten, Fakten nicht konkret und korrekt sind oder falsch zugeordnet werden, führen sie in die Irre. Es ist notwendig, die Detailebene und damit die Verlässlichkeit der Entscheidungsbasis zu prüfen.
Heiko Asum erzählt aus einem Mandat: "Anfangs haben wir festgestellt, dass die Qualitätskosten offensichtlich bei 3-5% lagen. Beim tieferen Einsteigen in die Forensik stellte sich heraus, dass 20% der Qualitätskosten nicht dargestellt wurden. Hier haben wir angesetzt und quick wins erreicht. Wir konnten die Margen der Projekte sofort um bis zu 5% erhöhen."
Erschreckend oft werden auch Stammdaten schlampig gepflegt und als unnötiger Papierkram abgetan. Dabei gibt es hier ebenfalls Möglichkeiten, um schnell viel Geld zu sparen oder dem Vertrieb einen Mehrwert für die Kundengewinnung zu liefern. Denn auch das fällt im Moment auf: Die Verkaufsebene wird von Aktionismus verwüstet, statt von aktiver Struktur geprägt.
Wer seine Zahlen im Griff und alle Kosten optimiert hat, erkennt als Erster, wenn es wieder Zeit wird, Wachstumspotenziale zu nutzen und neue Geschäftsfelder zu erobern.
Mehr dazu hier im Video-Interview:
Einen Kommentar schreiben