Case Study
Interim Management als Langzeitlösung: Geschäftsführer für Nachfolgeregelung bei Räder Torwegge

Zusammenfassung
Branche: | Fördertechnik | ||
Produkte: | Räder und Rollen, Transportgeräte, Handhabungstechnik und Fördertechnik |
||
Einsatzdauer: | Übernahme in Festanstellung | ||
Interim Manager: | Wielfried Schröder |
Aufgaben:
- vorübergehende Vakanzüberbrückung übergehend in eine langfristige Besetzung der Geschäftsführerrolle
- langfristig Festanstellung als Mitgesellschafter
- Führung des Bereichs Technik und Vertrieb
Ergebnis:
Durch den Einsatz von Herrn Schröder als Interim Geschäftsführer ist dem alten Abteilungsdenken eine stärkere Zusammenarbeit in Kompetenzteams gewichen, die Ausrichtung auf die Kunden wurde verbessert. Zudem trug Schröder wesentlich zu einer Professionalisierung im internationalen Geschäft bei. Der Umsatz wurde um etwa 25% gesteigert und der Ertrag mehr als verdoppelt.
Unsere Vermittlung
Bridge imp begleitete sowohl den Auswahlprozess als auch den Einstieg Schröders maßgeblich. Wir als Vermittler verzeichnen eine wachsende Nachfrage nach externen Führungskräften bei Unternehmensnachfolgen. Ein sensibles Thema, denn eine fremde Person soll die Führung des Unternehmens übernehmen. Die Vorbereitung hierfür benötigt Zeit und Vertrauen. Vor dieser Lösung schrecken Unternehmer im letzten Moment doch noch oft zurück. Anders Torwegge, für die sich diese Entscheidung als die richtige erwiesen hat.
Profil unseres Interim Managers:
- C-Level Management, Interim Geschäftsführer, Interim Operations Manager (auch Leitung mehrerer Produktionseinheiten)
- Fachliche Schwerpunkte: Key Account Management, Lean Management, Restructuring und Change Management, Cash- und Controlling Management, Research & Development
Vollständige Case Study herunterladen: