Der TÜV SÜD hat eine ambitionierte Umsatz- und Ergebnisplanung, die zum Teil über Unternehmenskäufe am Markt realisiert werden soll. Da das Wachstum mit unterproportionalem Personal- und Kostenanstieg bewältigt werden sollte, galt es, in die Infrastruktur und Prozessoptimierung zu investieren. Hierfür wurde ein Projekt ins Leben gerufen mit dem Ziel, diese enorme Menge zusätzlicher Business-Transaktionen zu stemmen und alle dafür notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Sowohl im Finanz- und Rechnungswesen als auch im Einkauf sollte in Zukunft das deutlich steigende Geschäftsvolumen über ein Shared Service Center abgewickelt werden, welche für Deutschland in Form einer rechtlich selbstständigen Gesellschaft, der „TÜV SÜD Administrations Services GmbH“ (kurz TSG) abgebildet ist.
Für den Aufbau dieser TSG und die Umsetzung des Konzepts in eine funktionsfähige Organisation suchte das Unternehmen Unterstützung durch einen Interim Projektleiter, der in der Lage war, das notwendige Wissen zu transferieren, die betroffenen Mitarbeiter zu motivieren und über die notwendigen konzeptionellen Fähigkeiten sowie das erforderliche Prozess-Know-how verfügte, um damit die Umsetzung durchzuführen. Mit Reiner Barbeln fand Bridge imp die perfekte Lösung für die Herausforderung.
Profil unseres Interim Managers:
- International aufgestellte Interim Projektleiter und Führungspersönlichkeit mit den Branchenschwerpunkten Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Energie, und Unterhaltungselektronik
- Starker Controlling-Fokus und hohe Technikaffinität
- Umfassende Kenntnisse zum Aufbau von Shared Service Center Strukturen
- Erfahren in Verhandlungen mit Betriebsräten, Gewerkschaften und Banken
- Sanierungs- und restrukturierungserprobt